121. Deutscher Ärztetag 2018

Seit Dienstag, dem 08.05.2018 bis Freitag, 11.05.2018 findet der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt statt.

„Der Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, das »Parlament der Ärzteschaft«, und findet einmal jährlich an wechselnden Orten statt. Die 17 deutschen Ärztekammern entsenden insgesamt 250 Abgeordnete zum Deutschen Ärztetag.
Zu den Aufgaben des Deutschen Ärztetages gehört es, länderübergreifende Regelungen zum Berufsrecht (z. B. die Muster-Berufsordnung und die Muster-Weiterbildungsordnung) zu erarbeiten und zu verabschieden sowie die Positionen der Ärzteschaft zu aktuellen gesundheits- und sozialpolitischen Diskussionen der Gesellschaft zu artikulieren und sie der Öffentlichkeit zu vermitteln.“
So geht es in diesem Jahr unter Anderem um Themen wie Telemedizin und auch den Paragraphen 219a.

Wir sind am Dienstag zur Eröffnungsveranstaltung nach Erfurt gefahren, um an der Protestkundgebung „Reproduktive Rechte sind Menschenrechte! Weg mit §218 und §219 – her mit der Selbstbestimmung!“ des Frauenkampftages Thüringen teilzunehmen.
Hierbei konnte auch Amelie unseren offenen Brief an Jens Spahn vortragen.

Zum Zuhören nach draußen gekommen ist Jens Spahn leider nicht. Aber wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, dann kommt der Prophet eben zum Berg. Oder in diesem Fall die Prophetinnen.
Nachdem wir an der Protestkundgebung teilgenommen hatten, sind wir schnurstracks zum Eingang der Kongresshalle gelaufen. Was viele nämlich nicht wissen: Alle Medizinstudierenden haben Zugang zu der Veranstaltung. Wir haben uns also die verschiedenen Reden zur Eröffnung des Ärztetages angehört.
Dr. Ellen Lundershausen hielt die Begrüßungsrede und stellte fest „So ein bisschen Rebellion könnte auch uns Ärztinnen und Ärzten gut tun.“.

Die Rede von Prof. Montgomery war in Bezug auf die 219a-Debatte leider sehr enttäuschend. Anstatt seinen Kolleg*innen den Rücken zu stärken und auch Herrn Spahn gegenüber für eine Streichung einzutreten, verkündete er, dass er für ein frei zugängliches „Informationsportal“ aus „Basis geltender Gesetze“ sei. An der Kriminalisierung von Ärzt*innen, die rechtskonform Schwangerschaftsabbrüche durchführen, ändert das rein gar nichts.

Bildschirmfoto 2018-05-09 um 23.09.23Bildschirmfoto 2018-05-09 um 23.09.49

Zum Schluss trat Herr Spahn auf die Bühne und hielt seine Rede, die immer wieder von nicht enden wollendem Gemurmel unterbrochen wurde. Schlussendlich beendete er sie auch nach 4 von 10 Punkten, die er eigentlich anbringen wollte. Der Rückhalt seitens der Delegierten war also hörbar schwach.

IMG_6565

Kaum war der Redebeitrag vorbei eilten Paula und Amelie auf unseren Herrn Gesundheitsminister zu, um ihm unseren offenen Brief zu überreichen. Sichtlich überrascht nahm er ihn entgegen. Ein verdutztes „Dankeschön“ haben wir sogar auch erhalten.
Zwischenzeitlich haben wir ihm den Brief auch nochmal in Reinform per Post zukommen lassen und hoffen, dass er seiner angekündigten Dialogbereitschaft nachkommt.

photo_2018-05-09_18-37-37

Sowohl während der Protestkundgebung vor dem Kongress als auch nach der Veranstaltung haben wir viel Zuspruch von den Delegierten bekommen. Nicht nur in Form von „Thumbs up“ sondern auch durch nette Zurufe oder sogar ausführliche Gespräche. Nicht zuletzt der Appell einer Anästhesistin aus Berlin an uns „die Alten unter Druck zu setzen“ und uns einzumischen, gab uns das Gefühl, dass sich etwas bewegt in Deutschland.

Nach diesem erfolgreichen Vormittag konnten wir einen wunderschön sonnigen Nachmittag in Erfurt genießen und viele weitere Prominente treffen, die unsere Sache unterstützen und dazu fleißig posiert haben.

Quellen:
http://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/
http://frauenkampftagthueringen.blogsport.de/2018/04/26/reproduktive-rechte-sind-menschenrechte-weg-mit-218-und-219-her-mit-der-selbstbestimmung/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s