Nachdem unser erstes Multiplikator*innentreffen November 2021 pandemiebedingt online stattfinden musste, hatten wir uns entschlossen ein weiteres in Präsenz zu organisieren.
Ziel des Treffens war eine deutschlandweite Vernetzung und der gegenseitige Austausch mit anderen Pro-Choice AGs , um unsere Arbeit zu intensivieren und besser zu koordinieren.
Wir sind froh berichten zu können, dass über 30 Teilnehmerinnen aus ca. 15 Städten extra nach Berlin gekommen sind, um das Wochenende vom 23.-25.09.2022 mit uns in den Austausch zu treten. Freitagabend haben wir gestartet und nach ein paar Kennenlernspielen, einen Filmabend organisiert. Samstag gab es dann für alle Teilnehmerinnen volles Programm:
Wir haben den Tag mit einem thematischen Input rund um wichtige Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch begonnen und anschließend mit allen Teilnehmerinnen einen Papaya Workshop veranstaltet. Nach einer kleinen Mittagspause haben wir uns in Kleingruppen zusammengefunden und verschiedene Themen erarbeitet. Ziel der Kleingruppen war ein Arbeitskonzept für verschiedene Teilbereiche zu erstellen und anschließend vorzutragen, sodass wir alle davon profitieren konnten. Anschließend haben wir die Ergebnisse der Gruppen „How To Papaya Workshop“, „How To Social Media“, „Deutschlandweite Vernetzung“ und „Verbesserung der Lehre“ zusammen festgehalten und dokumentiert. Zum Abschluss gab es einen Input mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Queer und Schwanger“ mit Ska Salden als Referentin. Ska Salden ist Psycholog*in an der Sigmund Freud Privat Universität Berlin und forscht an den Schnittstellen von Psychologie und Gender- bzw. Queerforschung mit intersektionaler Perspektive, insbesondere zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und Anti-Diskriminierung.
Wer am nächsten Tag noch Lust hatte und noch nicht abgereist war, durfte in Schöneberg an der queeren Stadtführung teilnehmen.
Seit dem Treffen sind wir stets im Austausch mit den anderen Gruppen und haben über unsere gemeinsamen Kommunikations-Channels viele wichtige Infos austauschen können und noch ein weiteres Online-Treffen organisiert.
Unser Ziel sind zukünftig zweimal jährlich ein Treffen zu veranstalten. Eines in Präsenz und eines Online. Falls ihr als Pro-Choice AG auch gerne mit dabei wärt, schreibt uns eine Mail an info@msfcberlin.de und wir fügen euch zu unseren Nachrichtengruppen hinzu und laden euch für das nächste Mal mit ein!