Multiplikator*innen-Treffen Berlin

Hiermit wollen wir gerne alle interessierte pro-Choice-AGs und solche, die es werden wollen zu unserem Multiplikator*innen-Treffen am 20./21.11.2020 nach Berlin einladen. Wir kriegen oft Anfragen von anderen Studierenden, die auch ein MSFC-Chapter gründen oder ähnliche Aktivitäten wie wir (z.B. einen „Papaya-Workshop“) anbieten wollen. Für. all diese Fragen und noch vielen mehr haben wir das Multiplikator*innen-Treffen ins Leben gerufen.

Inhalt​: Das Treffen dient als fachlicher und persönlicher Austausch von engagierten Studierenden und Gruppierungen aus dem pro-choice-Bereich an medizinischen Universitäten. Es soll allen Fragen von Gründung eines eigenen MSFC-Chapters, Durchführung eines „Papaya-Workshops“ bis hin zu Möglichkeiten der Curriculums-Anpassungen und Kommunikation mit dem Lehrdekanat nachgegangen werden. Zudem soll das Treffen eine bessere deutschlandweite Vernetzung und Kooperation ermöglichen, um zukünftige Zusammenarbeiten zu etablieren.
Durch die Kooperation mit ​Ärzt*innen pro Choice​ und dem zeitgleich stattfindenden Workshop zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch wird es außerdem die Möglichkeit geben, sich ggf. direkt mit Ärzt*innen aus eurer Region zu vernetzen, die einen möglichen „Papaya-Workshop“ unterstützen würden.

Hintergrund​: Der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland schon lange erschwert. Neben den zahlreichen rechtlichen Hürden, die durch die aktuelle Gesetzgebung entstehen, gehen auch die Anzahl der Praxen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen enorm zurück (40% von 2003 bis 2018). Gerade in den aktuellen Zeiten der Corona-Krise wird die prekäre Versorgungslage deutlich. Daran wird sich jedoch in den nächsten Jahren nicht viel ändern, wenn der Schwangerschaftsabbruch nicht nur gesellschaftlich, sondern auch in der Medizin ein Tabu bleibt. Obwohl es einer der häufigsten gynäkologischen Eingriffe ist, kommt er an den meisten medizinischen Fakultäten kaum bis gar nicht im Curriculum vor. Er ist auch kein Pflichtbestandteil der gynäkologischen Weiterbildung. Wer den Eingriff trotzdem erlernen will, findet keine zertifizierten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Um den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch als Teil der medizinische Grundversorgung zu sichern, sind Veränderungen in der medizinischen Aus- und Weiterbildung notwendig. Es gibt bereits einige engagierte Studierende und Gruppen an viele Universitäten, eine Zusammenarbeit oder Vernetzung fehlt bisher.

Anmeldung: unter fortbildung@msfcberlin.de mit Angabe des AG-Namens (falls existent) und der Anzahl an Mitreisenden. Die Anzahl der Plätze pro Stadt sind begrenzt. Erste Anmeldefrist ist der 01.08.2020

Bei Fragen oder Interesse an weiteren Infos (vorläufiges Programm, Übernachtungsmöglichkeiten, Fahrkostenübernahme uvm.) wendet euch. gerne. an fortbildung@msfcberlin.de.

Wir freuen uns auf euch!

Leonie (Organisations-Team Multiplikator*innen-Treffen, MSFC Berlin)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s