„Schwangerschaftsabbruch und Frauen*gesundheit“

Am Mittwoch, den 27.05.2020 waren wir zu der Veranstaltung „Schwangerschaftsabbruch und Frauen*gesundheit“ eingeladen. Die Veranstaltung war teil der Vorlesungsreihe „Globale Gesundheit“ einer studentischen Initiative aus Frankfurt am Main.

Das Webinar begann mit einführenden Worten von Hannelore Sonnenleitner-Doll von pro familia Frankfurt, die Einblicke in die Arbeit von pro familia gab und aufzeigte, weshalb sexueller und reproduktiver Gesundheit deutschland- sowie weltweit bedeutend ist.

Danach berichtete Leonie stellvertretend für MSFC Berlin von der Lehre (bzw. der fehlenden Lehre) zum Schwangerschaftsabbruch im Medizinstudium und von unseren persönlichen Erfahrungen unserer aktivistischen Arbeit, um die Lehre an der Charité zu verbessern.

Kristina Hänel führte aus, wie der Schwangerschaftsabbruch in der Praxis aussieht und erklärte, welche offenen Probleme es aktuell diesbezüglich gibt: von der immer noch unsicheren rechtlichen Lage, zum Informationsdefizit bis hin zur prekären Versorgungslage für ungewollt Schwangere.

Zuletzt bot uns Prof. Jürgen Wacker einen Einblick in die globale Situation bezüglich des Zugangs zu Formen der Familienplanung, inklusive dem Schwangerschaftsabbruch. Durch seine Arbeit bei FIDE e.V. konnte er hier oft aus eigener Erfahrung sprechen.

Wir haben uns total gefreut, dass so viele Interessierte beim Webinar zugeschaltet haben. Durch die vielen Rückfragen gab es einen regen Austausch und spannende Diskussion. Alle, die am Mittwoch nicht dabei sein konnte, können die Veranstaltung online nachschauen. Das gesamte Webinar – sowie die anderen Veranstaltungen der Vorlesungsreihe „Globale Gesundheit“ wurde aufgezeichnet und kann nun auf Vimeo angeschaut werden. Hier geht es zum Link (Termin 6).

Wir wünschen viel Spaß dabei!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s